Menü
Blog

Geschichten aus der Backstube

Backwerk ist mehr als das tägliche Brot. Es entsteht aus handwerklichem Wissen und verantwortungsvollem Handeln; wird begleitet von Werten, Menschen und Geschichten.
Wir erzählen aus unserem Alltag.

Allgemein, Warenkunde

Ähren mit Köpfchen

BIO POP-KRUSTE Aktionswoche #3 Die POP-KRUSTE ist schnell zum neuen Lieblingsbrot avanciert, wir haben es lieb gewonnen und bereits viel positives Feedback bekommen. Schwarzkümmel und Walnüsse geben dem Ruchmehl Brot ein wunderbares Aroma. Mit dem Aktionsbrot setzen wir uns für Weizenvielfalt ein, für Weizen Sorten, die widerstandsfähiger gegenüber klimatischen Veränderungen sind. Ähren mit Köpfchen eben. […]

Allgemein, video, Warenkunde

Aktionsbrot POP Kruste – aus besonderem Weizen wird ein besonderes Brot

Ab Dienstag, 25.01.2022 starten wir – gemeinsam mit anderen Bäckereien – mit einem AKTIONSBROT Bio POP-Kruste aus besonderem Weizen wird ein besonderes Brot Für das Aktionsbrot verwenden wir einen besonderen Weizen, einen sogenannten Populationsweizen. Was es damit auf sich hat? Der Kurz-Film ermöglicht einen ersten Einblick in die Welt der Bäckereien, Müller*innen, Wissenschaftler*innen und die […]

Allgemein

backen macht glücklich

In der aktuellen Ausgabe der Hauspost der Heimkehr Hannover geht es um Nachhaltigkeit, um „mehr als Wohnen“. Für diese Ausgabe sind wir als langjähriger Mieter der Heimkehr Hannover interviewt worden  – entstanden ist ein schönes Porträt unserer Bäckerei.     Hier gehts zum Artikel, in dem wir über unsere Gründe für nachhaltiges Wirtschaften sprechen und […]

Allgemein

Weihnachtsstollen

Auch der Weihnachtsstollen hat eine interessante Geschichte zu erzählen. Er gehört seit mehreren hundert Jahren zum bekanntesten und beliebtesten Weihnachtsgebäck. Gemäß dem Deutschen Lebensmittelbuch enthalten Stollen auf 100 Teile Getreide- und Stärkeerzeugnisse 30 Teile Butter, Margarine oder andere Milchfette sowie 60 Teile Rosinen, Sultaninen oder Korinthen, Zitronat und Orangeat. Schon im Mittelalter aßen die Deutschen […]

Pfeil nach
oben