Menü
Archive

Allgemein

Allgemein

Agrarwende beginnt an der Ladentheke1

Gutes Essen für alle braucht biologische Vielfalt, bäuerliche  Landwirtschaft und regionales Lebensmittelhandwerk! dafür sind wir am letzten Samstag in Berlin bei der diesjährigen „Wir-haben-es-satt“ Demo in Berlin gemeinsam mit 27.000 Menschen auf die Straße gegangen und haben uns für die Agrarwende eingesetzt. Die vielen guten Gründe, sich für die Agrarwende zu engagieren und der Agrarindustrie […]

Agrarwende beginnt an der Ladentheke
Allgemein, Gastbeiträge

wir haben es satt!2

Auch in diesem Jahr findet wieder – parallell zur grünen Woche in Berlin – die jährliche „Wir haben es satt“ Demo statt, in diesem Jahr bereits zum 10. Mal! Wir teilen hier den Demo Aufruf, weil wir es wichtig finden, dass sich möglichst viele Menschen für die Agrarwende und Klimaschutz engagieren. Falls Ihr es nicht […]

wir haben es satt!
Allgemein, Warenkunde

Urgetreide?3

unser aktuelles Monatsbrot ist ein Sauerteigbrot aus Dinkel und Emmer – ein Brot aus „alten“ Getreidesorten; das möchten wir zum Anlass nehmen, uns mit einem Beitrag dem Thema Urgetreide zu widmen. Emmer (Triticum dicoccum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Weizen (Triticum), auch Zweikorn genannt – wegen seiner lang begrannten, meist zweiblütigen Ährchen. Zusammen mit […]

Urgetreide?
Allgemein, Backwerkstories

Besuch aus Japan4

gestern wurde es in unserer kleinen Backstube richtig eng – wir hatten Besuch aus Japan. Zusammen mit Lutz Geißler vom Plötzblog und 8 Japanerinnen haben wir Gersterbrot gebacken und uns über Sprachgrenzen hinweg übers Backen ausgetauscht! mit großem Interesse wurde auch unser Sauerteig getestet, probiert und letztendlich eingepackt – der Sauerteig macht jetzt selbst eine […]

Besuch aus Japan
Alle Beiträge, Allgemein, Warenkunde

Stutenkerle zu Nikolaus5

Darf zum Nikolaus Frühstück auf keinen Fall fehlen: ein Stutenkerl aus süßem Hefeteig, nur echt mit der Tonpfeife im Arm. der Stutenkerl zu Nikolaus oder auch am Martinstag kann auf eine lange Tradition zurückschauen – symbolisch wird der Bischof dargestellt, wahlweise der Heilige Nikolaus oder eben der Heilige Martin. Dabei symbolisierte die Tonpfeife ursprünglich den […]

Stutenkerle zu Nikolaus
Allgemein, Kunden

unverpackt einkaufen6

Unverpackt Einkaufen – und Verpackungsmüll einsparen: dafür gibt es tausend gute Gründe! In einer Bäckerei ist ein verpackungsfreier Einkauf an sich erst mal kein großes Problem – liegen die Köstlichkeiten doch unverpackt im Regal und in den Körben und sind zumeist für den direkten Verzehr bestimmt, je frischer, je besser. Aber für den Transport nach […]

unverpackt einkaufen
Allgemein

Bilder sagen mehr als Worte7

bei der Frage, was oder auch wen wir mit unserer „Öffentlichkeitsarbeit“ erreichen wollen, steht immer das Handwerk im Vordergrund. Auch natürlich der ökologische Aspekt von den Rohstoffen aus regionalem kontrolliert biologischen Anbau, über Ökostrom bis hin zu fridays_for_future… Dabei haben wir bemerkt, dass sich über Bilder immer sehr viel mehr ausdrücken lässt als nur durch […]

Bilder sagen mehr als Worte
Allgemein

Vereinsarbeit8

Zweimal im Jahr findet von unserem freien Berufsverband Die Freien Bäcker – Zeit für Verantwortung e.V.  eine Mitgliederversammlung statt – eine gute Gelegenheit, sich mit anderen Bäcker*innen aus unserem Verein auszutauschen. Ein Highlight jeden Treffens ist immer eine Brotprüfung, zu der jede*r Bäcker*in ein oder zwei Brote aus eigener Produktion zum Probieren mitbringt und sich der […]

Vereinsarbeit
Allgemein, Backwerkstories, Warenkunde

Backen im Herbst9

Anfang November, wenn es draußen zum ersten Mal so richtig herbstlich ist, starten wir langsam mit unserer Weihnachtsproduktion und backen unsere ersten Honig- und Gewürzkuchen. Mit Zimt und Nelke und Lebkuchengewürz sind sie schon ein kleiner Vorbote für die kommende Adventszeit, aber noch kein Weihnachtsgebäck im eigentlichen Sinn. gerade experimentieren wir ein bisschen mit unserem […]

Backen im Herbst
Allgemein, Backwerkstories, video

2. regionale BrotZeit in Lemgo – Zukunftswerkstatt Brot10

In der gut besuchten Backstube bei unseren Bäckerkollegen der Bio Bäckerei Meffert in Lemgo wurde auf der 2. regionalen BrotZeit mit einem lebhaften Fest das Brot gefeiert. In der offenen Backstube konnten wir zusammen mit anderen Gastbäckern aus unserem Verein „Die Freien Bäcker e.V.“ unsere Handwerkskunst zur Schau stellen: es wurde live vor einem interessiertem […]

Pfeil nach
oben